MYTHMAKER
Immer haben wir die Chance, diese Welt zu gestalten. Liebevoller, feinfühliger und künstlerischer als je zuvor. Doch der Weg zur Tat führt nach innen.
Wege zum Selbst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mut zum spielerischen Ernst ist gefragt. Inmitten der Gegenwart. Irgendwo auf Messer`s Schneide zwischen Vergangenheit und Zukunft. Gestalten, Grenzen und Zeiten lösen sich auf. Rang, Namen oder Wissen sind gleichgültig. Intensität setzt ein. Wünsche werden wahr. Mythmaker: Erleben, Erfahren, Erfassen, Stille.
love & darkness
Sichere Dialogräume
Wahrnehmen.
In Beziehung, im Dialog, im Spiel wird in den Schichten eigener Tiefe geforscht. Expertenwissen ist hier unnötig. Atem fließt; gebend, empfangend und selbst schöpferisch. Ein zündender Funke springt über. Projektionen kehren zum Ursprung zurück. Verantwortung bleibt. Nachhaltiger Wissenstransfer beginnt. Individuum und Gesellschaft, Innen – und Außenwelt, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erscheinen gemeinsam und ineinander.
Wagen wir Unmögliches?
Geschichten und Geschichte, Kunst und Gesellschaft, Religionen und Ideologien:
Eine Schwingtür in durchdringendes, umfassendes Erfahren und Handeln.
- Konzeption, Gestaltung und Umsetzung kreativer Vermittlungsangebote mit partizipativer Grundhaltung für unterschiedliche Zielgruppen, verschiedene Altersstufen und Institutionen
- Unterrichtsgestaltung in schulischen und außerschulischen Lernorten: Ethik, Religion, Kunst, Literatur, Geschichte, Theater
- szenisch – dramatische Erfahrungen für professionelle Künstler*innen und Laien
- Recherche zu Themen aus Religion, Literatur, Geschichte, Alltagskultur und Kunst
- Führungen, Inszenierungen, Seminare, Weiterbildungen
partizipativ, traumainformiert, prozeßorientiert, spontan, multimedial, performativ
Material: Jetzt hören!
Eine hilfreiche Podcastbibliothek des BR 2 zum Nachhören.
Mit freundlicher Genehmigung der Redaktionen Radio Wissen, Evangelische Perspektiven und Katholische Welt. Ich danke allen, die mir die Möglichkeit geben, Ihre Arbeiten an dieser Stelle zur Verfügung zu stellen. Bitte beachte dazu auch die Quellenangaben.
Materialien aus eigener Produktion:
- verschiedene prozeßorientierte, soziokulturelle, altersübergreifende freie Film – Theaterprojekte
Verschiedene Welten:
Olaf Hensel
.. viele Rollen behauptet und damit identifiziert – vor und hinter der Kamera. Abseits davon auch. Lange Zeiten dramatisch, im Lebensverlauf entspannter werdend. Identifikation wird zum Spiel. Mit tiefgehender Irrfahrt beginnt das Erwachen in den Mythen, Religionen und Philosophien unserer Erde sowie ihrer Kunst. Selbstbestimmte Gestaltung setzt ein. Manche sagen Freiheit dazu. Andere sprechen von Mitgefühl.